Datenschutzerklärung
Datenschutz
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
Walter Schmidt GmbH , vertreten durch: Burkhard Schmidt
Dibberser Bahnhof 1
27321 Thedinghausen
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 4204 - 9147 0
Telefax: +49 (0) 4204 - 9147 50
E-Mail: info(at)schmidt-dibbersen.de
Da bei der Walter Schmidt GmbH nicht mindestens 10 Personen mit der Datenverarbeitung beschäftigt sind, muss ein Datenschutzbeauftragter gemäß Art. 37 Absatz 4 DSGVO i.V.m. § 38 Abs. 1 BDSG-neu nicht bestellt werden.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Aufrufen unserer Webseite www.schmidt-dibbersen.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website geleitet. Diese Informationen werden temporär in einen so genannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
– IP-Adresse des anfragenden Rechners,
– Uhrzeit und Datum des Zugriffs,
– Quelle/ Verweis, von welchem Sie auf die Website gelangten,
– Menge der gesendeten Daten in Byte,
– Name und URL der abgerufenen Datei,
– Website von der aus der Zugriff erfolgt (-URL),
– verwendeter Browser und gegebenenfalls Betriebssystem des anfragenden Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
– Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,– Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website,
– Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität unserer Website, zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenverarbeitung. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die Website www.schmidt-dibbersen.de verwendet Cookies. Ihr Browser greift auf diese Daten zu. Die Benutzerfreundlichkeit und auch Sicherheit der Website wird hierdurch gesteigert.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir nicht gewährleisten können, dass Sie alle Funktionen der Website www.schmidt-dibbersen.de ohne Einschränkungen nutzen können, wenn Sie Cookies nicht zulassen.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
– Sie dazu gemäß Art. 6 Absatz 1 S. 1 a DSGVO dazu ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben,
– die Weitergabe nach Art. 6 Absatz 1 S. 1 f DSGVO zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen und eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
– für den Fall, dass zur Weitergabe nach Art. 6 Absatz 1 S. 1 c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
– diese gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Absatz 1 S. 1 b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Google Maps
Diese Webseite nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
- Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
- Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
- IP-Adresse,im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.
Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).
Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Maps Routenplaner in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
5. Umgang in Bezug auf Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Kontakt auf, werden Ihre Angaben gespeichert und genutzt, um einen Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zu ermöglichen. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen,
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines
Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen,
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen,
- gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist,
– gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegten,
– gemäß Art. 20 DSGVO können Sie Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen,
– gemäß Art. 77 DSGVO können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich hierzu an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes oder unseres Geschäftssitzes wenden.
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 2 f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@schmidt-dibbersen.de.
8. Datensicherheit
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, gegen teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend technologischer Entwicklung laufend verbessert.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.